Daten­schutz­er­klä­rung

Diese Daten­schutz­er­klä­rung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhe­bung und Verwen­dung perso­nen­be­zo­ge­ner Daten durch den verant­wort­li­chen Anbie­ter DSM Mess­tech­nik GmbH auf dieser Website auf.
Die recht­li­chen Grund­la­gen des Daten­schut­zes finden sich im Bundes­da­ten­schutz­ge­setz (BDSG) und dem Tele­me­di­en­ge­setz (TMG).

Daten­schutz
Die Betrei­ber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persön­li­chen Daten sehr ernst. Wir behan­deln Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten vertrau­lich und entspre­chend der gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten sowie dieser Daten­schutz­er­klä­rung.
Die Nutzung unse­rer Webseite ist in der Regel ohne Angabe perso­nen­be­zo­ge­ner Daten möglich. Soweit auf unse­ren Seiten perso­nen­be­zo­gene Daten (beispiels­weise Name, Anschrift oder E‑Mail-Adres­sen) erho­ben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf frei­wil­li­ger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrück­li­che Zustim­mung nicht an Dritte weiter­ge­ge­ben.
Wir weisen darauf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net (z.B. bei der Kommu­ni­ka­tion per E‑Mail) Sicher­heits­lü­cken aufwei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies
Die Inter­net­sei­ten verwen­den teil­weise so genannte Cookies. Cookies rich­ten auf Ihrem Rech­ner keinen Scha­den an und enthal­ten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Ange­bot nutzer­freund­li­cher, effek­ti­ver und siche­rer zu machen. Cookies sind kleine Text­da­teien, die auf Ihrem Rech­ner abge­legt werden und die Ihr Brow­ser spei­chert. Die meis­ten der von uns verwen­de­ten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht. Andere Cookies blei­ben auf Ihrem Endge­rät gespei­chert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermög­li­chen es uns, Ihren Brow­ser beim nächs­ten Besuch wieder­zu­er­ken­nen. Sie können Ihren Brow­ser so einstel­len, dass Sie über das Setzen von Cookies infor­miert werden und Cookies nur im Einzel­fall erlau­ben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder gene­rell ausschlie­ßen sowie das auto­ma­ti­sche Löschen der Cookies beim Schlie­ßen des Brow­ser akti­vie­ren. Bei der Deak­ti­vie­rung von Cookies kann die Funk­tio­na­li­tät dieser Website einge­schränkt sein.

Zugriffs­da­ten / Server-Log-Files
Der Anbie­ter (bezie­hungs­weise sein Webspace-Provi­der) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Ange­bot (so genannte Server­log­files).
Zu den Zugriffs­da­ten gehö­ren:
Name der abge­ru­fe­nen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, über­tra­gene Daten­menge, Meldung über erfolg­rei­chen Abruf, Brow­ser­typ nebst Version, das Betriebs­sys­tem des Nutzers, Refer­rer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfra­gende Provi­der.
Der Anbie­ter verwen­det die Proto­koll­da­ten nur für statis­ti­sche Auswer­tun­gen zum Zweck des Betriebs, der Sicher­heit und der Opti­mie­rung des Ange­bo­tes. Der Anbie­ter­be­hält sich jedoch vor, die Proto­koll­da­ten nach­träg­lich zu über­prü­fen, wenn aufgrund konkre­ter Anhalts­punkte der berech­tigte Verdacht einer rechts­wid­ri­gen Nutzung besteht.

Recht auf Auskunft, Löschung, Sper­rung
Sie haben jeder­zeit das Recht auf unent­gelt­li­che Auskunft über Ihre gespei­cher­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten, deren Herkunft und Empfän­ger und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung sowie ein Recht auf Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weite­ren Fragen zum Thema perso­nen­be­zo­gene Daten können Sie sich jeder­zeit unter der im Impres­sum ange­ge­be­nen Adresse an uns wenden.

Kontakt­for­mu­lar
Wenn Sie uns per Kontakt­for­mu­lar Anfra­gen zukom­men lassen, werden Ihre Anga­ben aus dem Anfra­ge­for­mu­lar inklu­sive der von Ihnen dort ange­ge­be­nen Kontakt­da­ten zwecks Bear­bei­tung der Anfrage und für den Fall von Anschluss­fra­gen bei uns gespei­chert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwil­li­gung weiter.

Einbin­dung von Diens­ten und Inhal­ten Drit­ter
Es kann vorkom­men, dass inner­halb dieses Online­an­ge­bo­tes Inhalte Drit­ter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Karten­ma­te­rial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafi­ken von ande­ren Websei­ten einge­bun­den werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbie­ter dieser Inhalte (nach­fol­gend bezeich­net als „Dritt-Anbie­ter“) die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könn­ten sie die Inhalte nicht an den Brow­ser des jewei­li­gen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstel­lung dieser Inhalte erfor­der­lich. Wir bemü­hen uns nur solche Inhalte zu verwen­den, deren jewei­lige Anbie­ter die IP-Adresse ledig­lich zur Auslie­fe­rung der Inhalte verwen­den. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbie­ter die IP-Adresse z.B. für statis­ti­sche Zwecke spei­chern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

Wider­spruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impres­sums­pflicht veröf­fent­lich­ten Kontakt­da­ten zur Über­sen­dung von nicht ausdrück­lich ange­for­der­ter Werbung und Infor­ma­ti­ons­ma­te­ria­lien wird hier­mit wider­spro­chen. Die Betrei­ber der Seiten behal­ten sich ausdrück­lich recht­li­che Schritte im Falle der unver­lang­ten Zusen­dung von Werbe­infor­ma­tio­nen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Quelle: www.e‑recht24.de

Daten­schutz­hin­weise der Firma DSM Mess­tech­nik GmbH

Infor­ma­tio­nen über die Nutzung von perso­nen­be­zo­ge­nen Daten.
Zum Spei­chern der Datei klicken Sie bitte mit der rech­ten Maus­taste auf die Schalt­flä­che und wählen “Ziel spei­chern unter”.

Zum Betrach­ten der Datei benö­ti­gen Sie einen PDF-Reader wie beispiels­weise den Adobe Acro­bat Reader.