Fügetechnik
Die QMP-Serie
Fügeeinheiten der QMP-Serie sind für Druck- und Zugkräfte ausgelegt und überzeugen durch ihre kompakte Bauform im schlanken Vierkant-Edelstahlgehäuse – ideal für beengte Bauräume und modulare Anlagenkonzepte.
Der digitale Kraftsensor ist direkt im Fügestößel integriert und vor Überlast geschützt. Die Wegmessung erfolgt über ein hochauflösendes Absolutwegmesssystem.
LED-Statusanzeigen an der Fügeeinheit zeigen den Betriebszustand und das Verarbeitungsergebnis direkt an.
Dank verschiedener Hubvarianten und optionaler Ausstattungen bietet die QMP-Serie ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit – für einfache wie anspruchsvolle Fügeprozesse.
In Kombination mit dem Steuersystem MultiPro 3G sorgen präzise Kraftaufnehmer und exakte Positionserfassung für wiederholgenaue Montageergebnisse – mit vollständiger Prozessdokumentation.
Technische Merkmale im Überblick:
-
Wartungsfreier, bürstenloser Servomotor – für höchste Lebensdauer
-
Robustes Vierkant-Edelstahlgehäuse
-
Optional: Platzsparendes Design durch Antriebsoffset
-
Exakte Kraft- und Wegmessung durch kalibrierten Kraftsensor und Absolutwegmesssystem
-
Keine Referenzfahrt erforderlich dank Absolutwegmessung
-
Ausgelegt für Druck- und Zugkräfte – mit hoher Wiederholgenauigkeit
- Unempfindlich gegenüber elektromagnetischer Störstrahlung dank digitaler Datenübertragung
-
Optional: Kraft halten durch elektromechanische Haltebremse (HB), Rücklaufsperre (RS) mit Kraftregelung, Motorbremse (MHB – einzeln oder in Kombination mit RS)
-
Optionaler Sperrluftanschluss und Lüftereinheit zum Schutz im Dauereinsatz
Die QMP-Serien im Überblick:
Wählen Sie eine Baureihe für weitere Informationen.
0,4 – 20 kN (4 Varianten)
6 – 60 kN (4 Varianten)
10 – 120 kN (3 Varianten)
Serie QMP 80

Fügeeinheit mit bürstenlosem, elektronisch geregeltem Servomotor, digitalem Kraftsensor, Absolutwegmesssystem und Statusanzeige.
Die QMP-80-Serie ist erhältlich in der Basisausführung mit 200 mm, 300 mm oder 500 mm Fügehub. Verfügbare Nenn-Fügekräfte: 2,5 kN, 5 kN, 10 kN und 20 kN – in DR-Ausführung (Druck) oder DZ-Ausführung (Druck und Zug).
Merkmale
- Servomotor, Motoranbau stehend
- Kraftsensor direktwirkend, in den Fügestempel eingebaut
- Genauigkeit Kraftmessung 0,5 % vom Endwert
- Wegmesssensor (Absolutgeber) direkt an der Kugelumlaufspindel angebaut
- Weg-Wiederholgenauigkeit 0,01 mm bei ca. 20 mm/s
- Auflösung Wegmessung 0,003 mm
- Leuchtfeld zur Anzeige des Fügestatus
- Stempelgeschwindigkeit max. 200 mm/s in beide Richtungen stufenlos regelbar
Kraftbereiche
- QMP 80 / 025: 0,4 – 2,5 kN
- QMP 80 / 05: 0,8 – 5 kN
- QMP 80 / 10: 2 – 10 kN
- QMP 80 / 20: 4 – 20 kN
Standard-Optionen
- Antriebsoffset (der Motor ist seitlich um 180° versetzt angeordnet) zur Optimierung der Baugröße
- Motorhaltebremse bei höherem Werkzeuggewicht sowie in Kombination mit Rücklaufsperre zum Abbremsen der Bewegung.
- Haltebremse – blockiert den Antrieb einfahrend und ausfahrend (Haltezeit max. 999 s), d.h. um den Stößel der Fügeeinheit zu bewegen, muss die Bremse ausgeschaltet werden.
- Rücklaufsperre – blockiert den Antrieb nur einfahrend (Haltezeit beliebig lange). Aufgrund des mechanischen Aufbaus (Freilauf, nahezu spielfrei) ist der Stößel in jeder Position gegen ein „Eindrücken“ gehemmt und kann somit eine Gegenkraft halten. Das permanente Halten der eingestellten Kraft ist durch die Regelung mittels der Schrittmotorsteuerung gewährleistet.
Zubehör
- Lüftereinheit zur Kühlung des Motors
- Sperrluftanschluss – vermeidet das Eindringen von Schmutzpartikeln in die Fügeeinheit
- Portalgestell nach kundenspezifischen Vorgaben gefertigt
- C‑Gestell nach kundenspezifischen Vorgaben gefertigt
- Servicepaket – Schmierset
Gewichte
- Mit 200 mm Hub: ca. 21 kg
- Mit 300 mm Hub: ca. 25 kg
- Mit 500 mm Hub: ca. 35 kg

Serie QMP 100

Fügeeinheit mit bürstenlosem, elektronisch geregeltem Servomotor, digitalem Kraftsensor, Absolutwegmesssystem und Statusanzeige.
Die QMP-100-Serie ist erhältlich in der Basisausführung mit 200 mm, 300 mm oder 500 mm Fügehub. Verfügbare Nenn-Fügekräfte: 30 kN, 40 kN, 50 kN und 60 kN – in DR-Ausführung (Druck) oder DZ-Ausführung (Druck und Zug).
Merkmale
- Servomotor, Motoranbau stehend
- Kraftsensor direktwirkend, in den Fügestempel eingebaut
- Genauigkeit Kraftmessung 0,5 % vom Endwert
- Wegmesssensor (Absolutgeber) direkt an der Kugelumlaufspindel angebaut
- Weg-Wiederholgenauigkeit 0,01 mm bei ca. 20 mm/s
- Auflösung Wegmessung 0,003 mm
- Leuchtfeld zur Anzeige des Fügestatus
- Stempelgeschwindigkeit max. 200 mm/s in beide Richtungen stufenlos regelbar
Kraftbereiche
- QMP 100 / 30: 6 – 30 kN
- QMP 100 / 40: 8 – 40 kN
- QMP 100 / 50: 10 – 50 kN
- QMP 100 / 60: 12 – 60 kN
Standard-Optionen
- Antriebsoffset (der Motor ist seitlich um 180° versetzt angeordnet) zur Optimierung der Baugröße
- Motorhaltebremse bei höherem Werkzeuggewicht sowie in Kombination mit Rücklaufsperre zum Abbremsen der Bewegung.
- Haltebremse – blockiert den Antrieb einfahrend und ausfahrend (Haltezeit max. 999 s), d.h. um den Stößel der Fügeeinheit zu bewegen, muss die Bremse ausgeschaltet werden.
- Rücklaufsperre – blockiert den Antrieb nur einfahrend (Haltezeit beliebig lange). Aufgrund des mechanischen Aufbaus (Freilauf, nahezu spielfrei) ist der Stößel in jeder Position gegen ein „Eindrücken“ gehemmt und kann somit eine Gegenkraft halten. Das permanente Halten der eingestellten Kraft ist durch die Regelung mittels der Schrittmotorsteuerung gewährleistet.
Zubehör
- Lüftereinheit zur Kühlung des Motors
- Sperrluftanschluss – vermeidet das Eindringen von Schmutzpartikeln in die Fügeeinheit
- Portalgestell nach kundenspezifischen Vorgaben gefertigt
- C‑Gestell nach kundenspezifischen Vorgaben gefertigt
- Servicepaket – Schmierset
Gewichte
- Mit 200 mm Hub: ca. 45 kg
- Mit 300 mm Hub: ca. 50 kg
- Mit 500 mm Hub: ca. 60 kg

Serie QMP 140

Fügeeinheit mit bürstenlosem, elektronisch geregeltem Servomotor, digitalem Kraftsensor, Absolutwegmesssystem und Statusanzeige.
Die QMP-140-Serie ist erhältlich in der Basisausführung mit 200 mm, 300 mm oder 500 mm Fügehub. Verfügbare Nenn-Fügekräfte: 70 kN, 100 kN und 120 kN – in DR-Ausführung (Druck) oder DZ-Ausführung (Druck und Zug).
Merkmale
- Servomotor, Motoranbau über Antriebsoffset abgewinkelt
- Kraftsensor direktwirkend, in den Fügestempel eingebaut
- Genauigkeit Kraftmessung 0,5 % vom Endwert
- Wegmesssensor (Absolutgeber) direkt an der Kugelumlaufspindel angebaut
- Weg-Wiederholgenauigkeit 0,01 mm bei ca. 20 mm/s
- Auflösung Wegmessung 0,003 mm
- Leuchtfeld zur Anzeige des Fügestatus
- Stempelgeschwindigkeit max. 100 mm/s in beide Richtungen stufenlos regelbar
Kraftbereiche
- QMP 140 / 70: 10 – 70 kN
- QMP 140 / 100: 20 – 100 kN
- QMP 140 / 120: 24 – 120 kN
Standard-Optionen
- Motorhaltebremse bei höherem Werkzeuggewicht sowie in Kombination mit Rücklaufsperre zum Abbremsen der Bewegung.
- Haltebremse – blockiert den Antrieb einfahrend und ausfahrend (Haltezeit max. 999 s), d.h. um den Stößel der Fügeeinheit zu bewegen, muss die Bremse ausgeschaltet werden.
- Rücklaufsperre – blockiert den Antrieb nur einfahrend (Haltezeit beliebig lange). Aufgrund des mechanischen Aufbaus (Freilauf, nahezu spielfrei) ist der Stößel in jeder Position gegen ein „Eindrücken“ gehemmt und kann somit eine Gegenkraft halten. Das permanente Halten der eingestellten Kraft ist durch die Regelung mittels der Schrittmotorsteuerung gewährleistet.
Zubehör
- Lüftereinheit zur Kühlung des Motors
- Sperrluftanschluss – vermeidet das Eindringen von Schmutzpartikeln in die Fügeeinheit
- Portalgestell nach kundenspezifischen Vorgaben gefertigt
- C‑Gestell nach kundenspezifischen Vorgaben gefertigt
- Servicepaket – Schmierset
Gewichte
- Mit 200 mm Hub: ca. 100 kg
- Mit 300 mm Hub: ca. 175 kg
- Mit 500 mm Hub: ca. 215 kg
