Fügetechnik

Die XMP-Serie

Maximale Modula­rität für Ihre Montageprozesse

Die XMP-Fügeein­heiten sind nach dem Baukas­ten­prinzip aus standar­di­sierten Baugruppen aufge­baut – ideal für indivi­du­elle Konfi­gu­ra­tionen, vom einfa­chen Fügepro­zess bis zur komplexen Montage oder Prüfauf­gabe.
Ob Druck- oder Zugkraft, redun­danter Kraft­sensor, indivi­duell abgestimmte Getrie­be­mo­dule oder zusätz­liche Brems­ele­mente: Die XMP-Serie lässt sich exakt auf Ihre Anfor­de­rungen abstimmen.

Hochprä­zise Kraft­sen­soren, Absolut­weg­mes­sung und die Anbin­dung an das Steuer­system MultiPro 3G gewähr­leisten höchste Genau­ig­keit und eine lücken­lose Dokumentation.

Alter­nativ ist die XMP-Serie auch in einer strom­ge­steu­erten SA-Ausfüh­rung ohne Kraft­sensor erhält­lich – als wirtschaft­liche Lösung für einfa­chere Fügeaufgaben.

Ein großes integriertes Leucht­feld unter­stützt den Bediener visuell – mit Anzeige des Prozess-Status, der Fahrt­rich­tung und der aktuellen Position.

Mit der XMP-Serie erhalten Sie eine zukunfts­ori­en­tierte Lösung für quali­täts­kri­ti­sche Montage- und Prüfpro­zesse – flexibel, funktional und präzise.

Techni­sche Merkmale auf einen Blick:

  • Getrie­be­mo­dule für eine prozess­an­ge­passte Verfahrgeschwindigkeit

  • Optio­naler Anbau eines kunden­sei­tigen Motors

  • Ausstat­tung möglich mit Motor­hal­te­bremse, Halte­bremse oder Rücklaufsperre

  • Kraft­sensor ist für unter­schied­liche Kraft­be­reiche erhält­lich, auch als redun­dante Ausführung

  • Absolut­weg­mess­system für exakte Positionserfassung
  • Großes Leucht­feld zur Anzeige von Prozess-Status, Fahrt­rich­tung und Stößelposition

  • Optional: Mehrbe­reichs­ka­li­brie­rung für verschie­dene Kraftbereiche

Mehrbe­reichs­ka­li­brie­rung

Mit der optio­nalen Mehrbe­reichs­ka­li­brie­rung nutzen Sie Ihre Fügeein­heit flexibel für Anwen­dungen mit unter­schied­li­chen Kraft­an­for­de­rungen – bei konstant hoher Messgenauigkeit.

Gerade bei häufig wechselnden Prozessen oder Bauteil­va­ri­anten sorgt die Kalibrie­rung über mehrere definierte Messpunkte für zuver­läs­sige und exakte Messergeb­nisse im gesamten Kraftbereich.

🔧 So funktioniert’s:
Bis zu fünf Messpunkte werden über eine Kalibrier­mess­reihe mit Referenz­auf­nehmer definiert. Damit lässt sich die Kraft­mes­sung gezielt auf unter­schied­liche Kraft­ni­veaus inner­halb des Einsatz­be­reichs der Fügeein­heit abstimmen – für höchste Präzi­sion von niedrigen bis zu hohen Kräften.

Mehrbereichskalibrierung Grafik

Wählen Sie eine Baureihe
für weitere Informationen:

0,1 – 2,0 kN (3 Varianten)

1 – 25 kN (3 Varianten)

6 – 100 kN (4 Varianten)

🔍 XMP-Tisch­Press­Zelle:
Modularer Arbeits­platz für Fügepro­zesse mit den XMP 60- und XMP 90-Einheiten – ergono­misch, sicher und flexibel. Mit integrierter Sicher­heits­technik für präzises und prozess­si­cheres Arbeiten.

Serie XMP 60

XMP 60
XMP 60 SA
XMP 60
XMP 60 SA
previous arrow
next arrow

Fügeein­heit mit bürsten­losem, elektro­nisch geregeltem Servo­motor, Absolut­weg­mess­system und großem Leucht­feld – wahlweise mit digitalem Kraft­sensor oder als strom­ge­steu­erte SA-Ausfüh­rung.

Die XMP-60-Serie ist erhält­lich in der Basis­aus­füh­rung mit 200 mm oder 400 mm Fügehub. Verfüg­bare Nenn-Fügekräfte: 0,5 kN, 1 kN und 2 kN – in DR-Ausfüh­rung (Druck) oder DZ-Ausfüh­rung (Druck und Zug).

Merkmale

  • Servo­motor, Motor­anbau über Antriebs­offset für eine kurze Bauform
  • Kraft­mes­sung in Druck­rich­tung – senso­risch oder strom­ge­steuert (SA); Option Druck und Zug nur bei Ausfüh­rung mit Kraftsensor
  • Wegmess­sensor (Absolut­geber) direkt an der Kugel­um­lauf­spindel angebaut
  • Weg-Wieder­hol­ge­nau­ig­keit 0,01 mm bei ca. 20 mm/s
  • Auflö­sung Wegmes­sung 0,003 mm

Getrie­be­modul

  • Getrie­be­modul 4Z (bis max. 2 kN), Stempel­ge­schwin­dig­keit max. 400 mm/s in beide Richtungen stufenlos regelbar

Ausfüh­rung Kraftsensor

  • KU: Kraft­auf­nehmer unten im Stößel einge­baut, Genau­ig­keit Kraft­mes­sung 0,5% vom Endwert
  • RU: Redudanter Kraft­auf­nehmer unten im Stößel einge­baut, Genau­ig­keit Kraft­mes­sung 0,5% vom Endwert

SA-Ausfüh­rung (ohne Kraftsensor)

  • Indirekte Kraft­mes­sung über strom­ge­steu­erte Abschaltung
  • Kraft­ge­nau­ig­keit abhängig von der Justie­rung der Fügeein­heit – Abgleich per Referenz­mes­sung und Konfi­gu­ra­tion an der MultiPro 3G
  • Regel­mä­ßige Referenz­mes­sungen sichern die Genauigkeit
  • Wirtschaft­liche Lösung für einfache Fügeaufgaben

Kraft­be­reiche

  • XMP 60 / 005: 0,1 – 0,5 kN
  • XMP 60 / 01: 0,2 – 1 kN
  • XMP 60 / 02: 0,4 – 2 kN

Standard-Optionen

  • Kalibrie­rung des Kraft­sen­sors für Kraft­mes­sung in Druck und Zug (DZ) – nur bei Ausfüh­rung mit Kraftsensor

Zubehör

  • Lüfter­ein­heit zur Kühlung des Motors
  • Sperr­luft­an­schluss – vermeidet das Eindringen von Schmutz­par­ti­keln in die Fügeeinheit
  • Portal­ge­stell nach kunden­spe­zi­fi­schen Vorgaben gefertigt
  • C‑Gestell nach kunden­spe­zi­fi­schen Vorgaben gefertigt
  • Service­paket – Schmierset

Abmes­sungen und Gewicht

Abmes­sungen (B × T × H):

  • 60 × 142 × 572 mm (200 mm Hub)
  • 60 × 142 × 772 mm (400 mm Hub)

Gewicht:

  • ca. 8 kg (200 mm Hub)
  • ca. 10 kg (400 mm Hub)
XMP 60
XMP 60 SA
XMP 60
XMP 60 SA
previous arrow
next arrow

Serie XMP 90

XMP 90
XMP 90 SA
XMP 90
XMP 90 SA
previous arrow
next arrow

Fügeein­heit mit bürsten­losem, elektro­nisch geregeltem Servo­motor, Absolut­weg­mess­system und großem Leucht­feld – wahlweise mit digitalem Kraft­sensor oder als strom­ge­steu­erte SA-Ausfüh­rung.

Die XMP-90-Serie ist erhält­lich in der Basis­aus­füh­rung mit 200 mm oder 400 mm Fügehub. Verfüg­bare Nenn-Fügekräfte: 5 kN, 12,5 kN und 25 kN – in DR-Ausfüh­rung (Druck) oder DZ-Ausfüh­rung (Druck und Zug).

Merkmale

  • Servo­motor, Motor­anbau über Antriebs­offset für eine kurze Bauform
  • Kraft­mes­sung in Druck­rich­tung – senso­risch oder strom­ge­steuert (SA); Option Druck und Zug nur bei Ausfüh­rung mit Kraftsensor
  • Wegmess­sensor (Absolut­geber) direkt an der Kugel­um­lauf­spindel angebaut
  • Weg-Wieder­hol­ge­nau­ig­keit 0,01 mm bei ca. 20 mm/s
  • Auflö­sung Wegmes­sung 0,003 mm

Getrie­be­modul

  • Getrie­be­modul 4Z (bis max. 25 kN), Stempel­ge­schwin­dig­keit max. 200 mm/s in beide Richtungen stufenlos regelbar
  • Getrie­be­modul 2Z (bis max. 12,5 kN), Stempel­ge­schwin­dig­keit max. 400 mm/s in beide Richtungen stufenlos regelbar
  • Getrie­be­modul 1Z (bis max. 5 kN), Stempel­ge­schwin­dig­keit max. 900 mm/s in beide Richtungen stufenlos regelbar

Ausfüh­rung Kraftsensor

  • KU: Kraft­auf­nehmer unten im Stößel einge­baut, Genau­ig­keit Kraft­mes­sung 0,5% vom Endwert
  • RU: Redudanter Kraft­auf­nehmer unten im Stößel einge­baut, Genau­ig­keit Kraft­mes­sung 0,5% vom Endwert

SA-Ausfüh­rung (ohne Kraftsensor)

  • Indirekte Kraft­mes­sung über strom­ge­steu­erte Abschaltung
  • Kraft­ge­nau­ig­keit abhängig von der Justie­rung der Fügeein­heit – Abgleich per Referenz­mes­sung und Konfi­gu­ra­tion an der MultiPro 3G
  • Regel­mä­ßige Referenz­mes­sungen sichern die Genauigkeit
  • Wirtschaft­liche Lösung für einfache Fügeaufgaben

Kraft­be­reiche

  • XMP 90 / 05: 1 – 5 kN
  • XMP 90 / 12,5: 2,5 – 12,5 kN
  • XMP 90 / 25: 5 – 25 kN

Standard-Optionen

  • Kalibrie­rung des Kraft­sen­sors für Kraft­mes­sung in Druck und Zug (DZ) – nur bei Ausfüh­rung mit Kraftsensor
  • Motor­hal­te­bremse bei höherem Werkzeug­ge­wicht sowie in Kombi­na­tion mit Rücklauf­sperre zum Abbremsen der Bewegung.
  • Halte­bremse – blockiert den Antrieb einfah­rend und ausfah­rend (Halte­zeit max. 999 s), d.h. um den Stößel der Fügeein­heit zu bewegen, muss die Bremse ausge­schaltet werden.
  • Rücklauf­sperre – blockiert den Antrieb nur einfah­rend (Halte­zeit beliebig lange). Aufgrund des mecha­ni­schen Aufbaus (Freilauf, nahezu spiel­frei) ist der Stößel in jeder Position gegen ein „Eindrü­cken“ gehemmt und kann somit eine Gegen­kraft halten. Das perma­nente Halten der einge­stellten Kraft ist durch die Regelung mittels der Schritt­mo­tor­steue­rung gewährleistet.

Zubehör

  • Lüfter­ein­heit zur Kühlung des Motors
  • Sperr­luft­an­schluss – vermeidet das Eindringen von Schmutz­par­ti­keln in die Fügeeinheit
  • Portal­ge­stell nach kunden­spe­zi­fi­schen Vorgaben gefertigt
  • C‑Gestell nach kunden­spe­zi­fi­schen Vorgaben gefertigt
  • Service­paket – Schmierset

Abmes­sungen und Gewicht

Abmes­sungen (B × T × H):

  • 90 × 193 × 592 mm (200 mm Hub)
  • 90 × 193 × 792 mm (400 mm Hub)

Gewicht:

  • ca. 27 kg (200 mm Hub)
  • ca. 40 kg (400 mm Hub)
XMP 90
XMP 90 SA
XMP 90
XMP 90 SA
previous arrow
next arrow

Serie XMP 120

XMP 120
XMP 120 SA
XMP 120
XMP 120 SA
previous arrow
next arrow

Fügeein­heit mit bürsten­losem, elektro­nisch geregeltem Servo­motor, Absolut­weg­mess­system und großem Leucht­feld – wahlweise mit digitalem Kraft­sensor oder als strom­ge­steu­erte SA-Ausfüh­rung.

Die XMP-120-Serie ist erhält­lich in der Basis­aus­füh­rung mit 200 mm oder 400 mm Fügehub. Verfüg­bare Nenn-Fügekräfte: 30 kN, 50 kN, 75 kN und 100 kN – in DR-Ausfüh­rung (Druck) oder DZ-Ausfüh­rung (Druck und Zug).

Merkmale

  • Servo­motor, Motor­anbau über Antriebs­offset für eine kurze Bauform
  • Kraft­mes­sung in Druck­rich­tung – senso­risch oder strom­ge­steuert (SA); Option Druck und Zug nur bei Ausfüh­rung mit Kraftsensor
  • Wegmess­sensor (Absolut­geber) direkt an der Kugel­um­lauf­spindel angebaut
  • Weg-Wieder­hol­ge­nau­ig­keit 0,01 mm bei ca. 20 mm/s
  • Auflö­sung Wegmes­sung 0,003 mm

Getrie­be­modul

  • Getrie­be­modul 3Z + Motor 1M (bis max. 30 kN), Stempel­ge­schwin­dig­keit max. 500 mm/s in beide Richtungen stufenlos regelbar
  • Getrie­be­modul 3Z + Motor 2M (bis max. 50 kN), Stempel­ge­schwin­dig­keit max. 320 mm/s in beide Richtungen stufenlos regelbar
  • Getrie­be­modul 5Z + Motor 1M (bis max. 50 kN), Stempel­ge­schwin­dig­keit max. 270 mm/s in beide Richtungen stufenlos regelbar
  • Getrie­be­modul 5Z + Motor 2M (bis max. 100 kN), Stempel­ge­schwin­dig­keit max. 170 mm/s in beide Richtungen stufenlos regelbar

Ausfüh­rung Kraftsensor

  • KU: Kraft­auf­nehmer unten im Stößel einge­baut, Genau­ig­keit Kraft­mes­sung 0,5% vom Endwert
  • RU: Redudanter Kraft­auf­nehmer unten im Stößel einge­baut, Genau­ig­keit Kraft­mes­sung 0,5% vom Endwert

SA-Ausfüh­rung (ohne Kraftsensor)

  • Indirekte Kraft­mes­sung über strom­ge­steu­erte Abschaltung
  • Kraft­ge­nau­ig­keit abhängig von der Justie­rung der Fügeein­heit – Abgleich per Referenz­mes­sung und Konfi­gu­ra­tion an der MultiPro 3G
  • Regel­mä­ßige Referenz­mes­sungen sichern die Genauigkeit
  • Wirtschaft­liche Lösung für einfache Fügeaufgaben

Kraft­be­reiche

  • XMP 120 / 30: 6 – 30 kN
  • XMP 120 / 50: 10 – 50 kN
  • XMP 120 / 75: 15 – 75 kN
  • XMP 120 / 100: 20 – 100 kN

Standard-Optionen

  • Kalibrie­rung des Kraft­sen­sors für Kraft­mes­sung in Druck und Zug (DZ) – nur bei Ausfüh­rung mit Kraftsensor
  • Motor­hal­te­bremse bei höherem Werkzeug­ge­wicht sowie in Kombi­na­tion mit Rücklauf­sperre zum Abbremsen der Bewegung. Bei der Motor­aus­füh­rung 2M ist die Motor­hal­te­bremse integriert.
  • Halte­bremse – blockiert den Antrieb einfah­rend und ausfah­rend (Halte­zeit max. 999 s), d.h. um den Stößel der Fügeein­heit zu bewegen, muss die Bremse ausge­schaltet werden.
  • Rücklauf­sperre – blockiert den Antrieb nur einfah­rend (Halte­zeit beliebig lange). Aufgrund des mecha­ni­schen Aufbaus (Freilauf, nahezu spiel­frei) ist der Stößel in jeder Position gegen ein „Eindrü­cken“ gehemmt und kann somit eine Gegen­kraft halten. Das perma­nente Halten der einge­stellten Kraft ist durch die Regelung mittels der Schritt­mo­tor­steue­rung gewährleistet.

Zubehör

  • Lüfter­ein­heit zur Kühlung des Motors
  • Sperr­luft­an­schluss – vermeidet das Eindringen von Schmutz­par­ti­keln in die Fügeeinheit
  • Portal­ge­stell nach kunden­spe­zi­fi­schen Vorgaben gefertigt
  • C‑Gestell nach kunden­spe­zi­fi­schen Vorgaben gefertigt
  • Service­paket – Schmierset

Abmes­sungen und Gewicht

Abmes­sungen (B × T × H):

  • 120 × 250 × 834 mm (200 mm Hub)
  • 120 × 250 × 1034 mm (400 mm Hub)

Gewicht:

  • ca. 75 kg (200 mm Hub)
  • ca. 90 kg (400 mm Hub)
XMP 120
XMP 120 SA
XMP 120
XMP 120 SA
previous arrow
next arrow

Kennen Sie schon unsere SMP 400 Serie?