Fügetechnik
Die XMP-Serie
Maximale Modularität für Ihre Montageprozesse
Die XMP-Fügeeinheiten sind nach dem Baukastenprinzip aus standardisierten Baugruppen aufgebaut – ideal für individuelle Konfigurationen, vom einfachen Fügeprozess bis zur komplexen Montage oder Prüfaufgabe.
Ob Druck- oder Zugkraft, redundanter Kraftsensor, individuell abgestimmte Getriebemodule oder zusätzliche Bremselemente: Die XMP-Serie lässt sich exakt auf Ihre Anforderungen abstimmen.
Hochpräzise Kraftsensoren, Absolutwegmessung und die Anbindung an das Steuersystem MultiPro 3G gewährleisten höchste Genauigkeit und eine lückenlose Dokumentation.
Alternativ ist die XMP-Serie auch in einer stromgesteuerten SA-Ausführung ohne Kraftsensor erhältlich – als wirtschaftliche Lösung für einfachere Fügeaufgaben.
Ein großes integriertes Leuchtfeld unterstützt den Bediener visuell – mit Anzeige des Prozess-Status, der Fahrtrichtung und der aktuellen Position.
Mit der XMP-Serie erhalten Sie eine zukunftsorientierte Lösung für qualitätskritische Montage- und Prüfprozesse – flexibel, funktional und präzise.
Technische Merkmale auf einen Blick:
-
Getriebemodule für eine prozessangepasste Verfahrgeschwindigkeit
-
Optionaler Anbau eines kundenseitigen Motors
-
Ausstattung möglich mit Motorhaltebremse, Haltebremse oder Rücklaufsperre
-
Kraftsensor ist für unterschiedliche Kraftbereiche erhältlich, auch als redundante Ausführung
- Absolutwegmesssystem für exakte Positionserfassung
-
Großes Leuchtfeld zur Anzeige von Prozess-Status, Fahrtrichtung und Stößelposition
- Optional: Mehrbereichskalibrierung für verschiedene Kraftbereiche
Mehrbereichskalibrierung
Mit der optionalen Mehrbereichskalibrierung nutzen Sie Ihre Fügeeinheit flexibel für Anwendungen mit unterschiedlichen Kraftanforderungen – bei konstant hoher Messgenauigkeit.
Gerade bei häufig wechselnden Prozessen oder Bauteilvarianten sorgt die Kalibrierung über mehrere definierte Messpunkte für zuverlässige und exakte Messergebnisse im gesamten Kraftbereich.
🔧 So funktioniert’s:
Bis zu fünf Messpunkte werden über eine Kalibriermessreihe mit Referenzaufnehmer definiert. Damit lässt sich die Kraftmessung gezielt auf unterschiedliche Kraftniveaus innerhalb des Einsatzbereichs der Fügeeinheit abstimmen – für höchste Präzision von niedrigen bis zu hohen Kräften.
Wählen Sie eine Baureihe
für weitere Informationen:
0,1 – 2,0 kN (3 Varianten)
1 – 25 kN (3 Varianten)
6 – 100 kN (4 Varianten)
🔍 XMP-TischPressZelle:
Modularer Arbeitsplatz für Fügeprozesse mit den XMP 60- und XMP 90-Einheiten – ergonomisch, sicher und flexibel. Mit integrierter Sicherheitstechnik für präzises und prozesssicheres Arbeiten.
Serie XMP 60
Fügeeinheit mit bürstenlosem, elektronisch geregeltem Servomotor, Absolutwegmesssystem und großem Leuchtfeld – wahlweise mit digitalem Kraftsensor oder als stromgesteuerte SA-Ausführung.
Die XMP-60-Serie ist erhältlich in der Basisausführung mit 200 mm oder 400 mm Fügehub. Verfügbare Nenn-Fügekräfte: 0,5 kN, 1 kN und 2 kN – in DR-Ausführung (Druck) oder DZ-Ausführung (Druck und Zug).
Merkmale
- Servomotor, Motoranbau über Antriebsoffset für eine kurze Bauform
- Kraftmessung in Druckrichtung – sensorisch oder stromgesteuert (SA); Option Druck und Zug nur bei Ausführung mit Kraftsensor
- Wegmesssensor (Absolutgeber) direkt an der Kugelumlaufspindel angebaut
- Weg-Wiederholgenauigkeit 0,01 mm bei ca. 20 mm/s
- Auflösung Wegmessung 0,003 mm
Getriebemodul
- Getriebemodul 4Z (bis max. 2 kN), Stempelgeschwindigkeit max. 400 mm/s in beide Richtungen stufenlos regelbar
Ausführung Kraftsensor
- KU: Kraftaufnehmer unten im Stößel eingebaut, Genauigkeit Kraftmessung 0,5% vom Endwert
- RU: Redudanter Kraftaufnehmer unten im Stößel eingebaut, Genauigkeit Kraftmessung 0,5% vom Endwert
SA-Ausführung (ohne Kraftsensor)
- Indirekte Kraftmessung über stromgesteuerte Abschaltung
- Kraftgenauigkeit abhängig von der Justierung der Fügeeinheit – Abgleich per Referenzmessung und Konfiguration an der MultiPro 3G
- Regelmäßige Referenzmessungen sichern die Genauigkeit
- Wirtschaftliche Lösung für einfache Fügeaufgaben
Kraftbereiche
- XMP 60 / 005: 0,1 – 0,5 kN
- XMP 60 / 01: 0,2 – 1 kN
- XMP 60 / 02: 0,4 – 2 kN
Standard-Optionen
- Kalibrierung des Kraftsensors für Kraftmessung in Druck und Zug (DZ) – nur bei Ausführung mit Kraftsensor
Zubehör
- Lüftereinheit zur Kühlung des Motors
- Sperrluftanschluss – vermeidet das Eindringen von Schmutzpartikeln in die Fügeeinheit
- Portalgestell nach kundenspezifischen Vorgaben gefertigt
- C‑Gestell nach kundenspezifischen Vorgaben gefertigt
- Servicepaket – Schmierset
Abmessungen und Gewicht
Abmessungen (B × T × H):
- 60 × 142 × 572 mm (200 mm Hub)
- 60 × 142 × 772 mm (400 mm Hub)
Gewicht:
- ca. 8 kg (200 mm Hub)
- ca. 10 kg (400 mm Hub)
Serie XMP 90
Fügeeinheit mit bürstenlosem, elektronisch geregeltem Servomotor, Absolutwegmesssystem und großem Leuchtfeld – wahlweise mit digitalem Kraftsensor oder als stromgesteuerte SA-Ausführung.
Die XMP-90-Serie ist erhältlich in der Basisausführung mit 200 mm oder 400 mm Fügehub. Verfügbare Nenn-Fügekräfte: 5 kN, 12,5 kN und 25 kN – in DR-Ausführung (Druck) oder DZ-Ausführung (Druck und Zug).
Merkmale
- Servomotor, Motoranbau über Antriebsoffset für eine kurze Bauform
-
Kraftmessung in Druckrichtung – sensorisch oder stromgesteuert (SA); Option Druck und Zug nur bei Ausführung mit Kraftsensor
- Wegmesssensor (Absolutgeber) direkt an der Kugelumlaufspindel angebaut
- Weg-Wiederholgenauigkeit 0,01 mm bei ca. 20 mm/s
- Auflösung Wegmessung 0,003 mm
Getriebemodul
- Getriebemodul 4Z (bis max. 25 kN), Stempelgeschwindigkeit max. 200 mm/s in beide Richtungen stufenlos regelbar
- Getriebemodul 2Z (bis max. 12,5 kN), Stempelgeschwindigkeit max. 400 mm/s in beide Richtungen stufenlos regelbar
- Getriebemodul 1Z (bis max. 5 kN), Stempelgeschwindigkeit max. 900 mm/s in beide Richtungen stufenlos regelbar
Ausführung Kraftsensor
- KU: Kraftaufnehmer unten im Stößel eingebaut, Genauigkeit Kraftmessung 0,5% vom Endwert
- RU: Redudanter Kraftaufnehmer unten im Stößel eingebaut, Genauigkeit Kraftmessung 0,5% vom Endwert
SA-Ausführung (ohne Kraftsensor)
-
Indirekte Kraftmessung über stromgesteuerte Abschaltung
-
Kraftgenauigkeit abhängig von der Justierung der Fügeeinheit – Abgleich per Referenzmessung und Konfiguration an der MultiPro 3G
-
Regelmäßige Referenzmessungen sichern die Genauigkeit
-
Wirtschaftliche Lösung für einfache Fügeaufgaben
Kraftbereiche
- XMP 90 / 05: 1 – 5 kN
- XMP 90 / 12,5: 2,5 – 12,5 kN
- XMP 90 / 25: 5 – 25 kN
Standard-Optionen
- Kalibrierung des Kraftsensors für Kraftmessung in Druck und Zug (DZ) – nur bei Ausführung mit Kraftsensor
- Motorhaltebremse bei höherem Werkzeuggewicht sowie in Kombination mit Rücklaufsperre zum Abbremsen der Bewegung.
- Haltebremse – blockiert den Antrieb einfahrend und ausfahrend (Haltezeit max. 999 s), d.h. um den Stößel der Fügeeinheit zu bewegen, muss die Bremse ausgeschaltet werden.
- Rücklaufsperre – blockiert den Antrieb nur einfahrend (Haltezeit beliebig lange). Aufgrund des mechanischen Aufbaus (Freilauf, nahezu spielfrei) ist der Stößel in jeder Position gegen ein „Eindrücken“ gehemmt und kann somit eine Gegenkraft halten. Das permanente Halten der eingestellten Kraft ist durch die Regelung mittels der Schrittmotorsteuerung gewährleistet.
Zubehör
- Lüftereinheit zur Kühlung des Motors
- Sperrluftanschluss – vermeidet das Eindringen von Schmutzpartikeln in die Fügeeinheit
- Portalgestell nach kundenspezifischen Vorgaben gefertigt
- C‑Gestell nach kundenspezifischen Vorgaben gefertigt
- Servicepaket – Schmierset
Abmessungen und Gewicht
Abmessungen (B × T × H):
- 90 × 193 × 592 mm (200 mm Hub)
- 90 × 193 × 792 mm (400 mm Hub)
Gewicht:
- ca. 27 kg (200 mm Hub)
- ca. 40 kg (400 mm Hub)
Serie XMP 120
Fügeeinheit mit bürstenlosem, elektronisch geregeltem Servomotor, Absolutwegmesssystem und großem Leuchtfeld – wahlweise mit digitalem Kraftsensor oder als stromgesteuerte SA-Ausführung.
Die XMP-120-Serie ist erhältlich in der Basisausführung mit 200 mm oder 400 mm Fügehub. Verfügbare Nenn-Fügekräfte: 30 kN, 50 kN, 75 kN und 100 kN – in DR-Ausführung (Druck) oder DZ-Ausführung (Druck und Zug).
Merkmale
- Servomotor, Motoranbau über Antriebsoffset für eine kurze Bauform
-
Kraftmessung in Druckrichtung – sensorisch oder stromgesteuert (SA); Option Druck und Zug nur bei Ausführung mit Kraftsensor
- Wegmesssensor (Absolutgeber) direkt an der Kugelumlaufspindel angebaut
- Weg-Wiederholgenauigkeit 0,01 mm bei ca. 20 mm/s
- Auflösung Wegmessung 0,003 mm
Getriebemodul
- Getriebemodul 3Z + Motor 1M (bis max. 30 kN), Stempelgeschwindigkeit max. 500 mm/s in beide Richtungen stufenlos regelbar
- Getriebemodul 3Z + Motor 2M (bis max. 50 kN), Stempelgeschwindigkeit max. 320 mm/s in beide Richtungen stufenlos regelbar
- Getriebemodul 5Z + Motor 1M (bis max. 50 kN), Stempelgeschwindigkeit max. 270 mm/s in beide Richtungen stufenlos regelbar
- Getriebemodul 5Z + Motor 2M (bis max. 100 kN), Stempelgeschwindigkeit max. 170 mm/s in beide Richtungen stufenlos regelbar
Ausführung Kraftsensor
- KU: Kraftaufnehmer unten im Stößel eingebaut, Genauigkeit Kraftmessung 0,5% vom Endwert
- RU: Redudanter Kraftaufnehmer unten im Stößel eingebaut, Genauigkeit Kraftmessung 0,5% vom Endwert
SA-Ausführung (ohne Kraftsensor)
-
Indirekte Kraftmessung über stromgesteuerte Abschaltung
-
Kraftgenauigkeit abhängig von der Justierung der Fügeeinheit – Abgleich per Referenzmessung und Konfiguration an der MultiPro 3G
-
Regelmäßige Referenzmessungen sichern die Genauigkeit
-
Wirtschaftliche Lösung für einfache Fügeaufgaben
Kraftbereiche
- XMP 120 / 30: 6 – 30 kN
- XMP 120 / 50: 10 – 50 kN
- XMP 120 / 75: 15 – 75 kN
- XMP 120 / 100: 20 – 100 kN
Standard-Optionen
-
Kalibrierung des Kraftsensors für Kraftmessung in Druck und Zug (DZ) – nur bei Ausführung mit Kraftsensor
- Motorhaltebremse bei höherem Werkzeuggewicht sowie in Kombination mit Rücklaufsperre zum Abbremsen der Bewegung. Bei der Motorausführung 2M ist die Motorhaltebremse integriert.
- Haltebremse – blockiert den Antrieb einfahrend und ausfahrend (Haltezeit max. 999 s), d.h. um den Stößel der Fügeeinheit zu bewegen, muss die Bremse ausgeschaltet werden.
- Rücklaufsperre – blockiert den Antrieb nur einfahrend (Haltezeit beliebig lange). Aufgrund des mechanischen Aufbaus (Freilauf, nahezu spielfrei) ist der Stößel in jeder Position gegen ein „Eindrücken“ gehemmt und kann somit eine Gegenkraft halten. Das permanente Halten der eingestellten Kraft ist durch die Regelung mittels der Schrittmotorsteuerung gewährleistet.
Zubehör
- Lüftereinheit zur Kühlung des Motors
- Sperrluftanschluss – vermeidet das Eindringen von Schmutzpartikeln in die Fügeeinheit
- Portalgestell nach kundenspezifischen Vorgaben gefertigt
- C‑Gestell nach kundenspezifischen Vorgaben gefertigt
- Servicepaket – Schmierset
Abmessungen und Gewicht
Abmessungen (B × T × H):
- 120 × 250 × 834 mm (200 mm Hub)
- 120 × 250 × 1034 mm (400 mm Hub)
Gewicht:
- ca. 75 kg (200 mm Hub)
- ca. 90 kg (400 mm Hub)